GUIDING Systeme von SBIG
 

 der aktuellen SBIG Preisliste

 zurück zur Seite SBIG Produktübersicht

Produktankündigung für den Sommer 2009 - SBIG StandAlone Autoguider SG-4

Der SBIG SG-4 wird ab Sommer 2009 die legendäre ST-4 und deren Nachfolger die SBIG STV ersetzen. Der SG-4 ist ein echter StandAlone AutoGuider, Sie brauchen zum Betrieb KEINEN Laptop oder PC. Er ist somit hervorragend geeignet, Teleskope mit DSLR Kameratechnik nachzuführen.
  • Stand-alone AutoGuider, kein Laptop und anderes Zubehör (außer 12 Volt Spannungsversorgung) erforderlich
  • KAI-340 CCD 640 x 480pxl, 7.4mü mit geringen Ausleserauschen und niedrigem Dunkelstrom
  • "ein Knopf" Bedienung
  • mechanischer Verschluss zur Erzeugung automatischer Dunkelbilder
  • RS232 port für Bilddownload and Setup Funktionen
  • Wireless Bilddownload mit optionalem Bluetooth möglich
  • SG-4 unterstützt SBIG's "differential guiding" mit einem künstlichen Stern (näheres dazu siehe finden Sie auf der Seite zur neuen SBIG STX Serie) .
  • Mehr Informationen direkt bei SBIG


Preis und Bestellnummer finden Sie in der aktuellen SBIG Preisliste im pdf

Duales Chip Konzept, drei Sensoren und somit hochflexibles Auto-Guiding, bzw. Self-Guiding:
Das weltweit patentierte dual-Chip Konzept für Selfguiding in einem Kameragehäuse wurde von den SBIG Ingenieuren in der neuen Serie auf einen zweiten, separaten Nachführsensor (TC-237) in einem eigenen kleinen Gehäuse erweitert. Das eigentliche Bildaufnahmesystem kann somit über den separaten Guiding Chip (Leitrohr) ferngesteuert werden. Dabei werden beide Kameraköpfe über eine einzige Kabelverbindung zusammengeschaltet. Keine weitere Kabelverbindungen sind erforderlich und beide Kameras werden über die gleiche Software angesteuert. Auch verfügt der separate Guiding Sensor über eine eigene Kühlung und einen Verschluss. Der externer Remote Guider ist KEIN StandAlone Guiding System. Zum Betrieb wird
eine der normalen (neue Bauserie) Kameras ST-7 bis ST-4000, eine Kamera der STL- oder der STX Serie benötigt.

Wozu das ganze, kann man sich fragen?
Nun es macht das Self- bzw. Auto Guiding der SBIG-Kameras noch flexibler. Das bekannte, patentierte interne Guiding macht Leitrohre überflüssig. Einige SBIG Nutzer bevorzugen trotzdem eine externe Nachführung, z.B
  • wenn durch sehr schmalbandige Filter (z.B. Infrarot, Linienfilter, etc.) aufgenommen werden soll
  • für die Photometrie von lichtschwachen Sternen (UBVRI)
  • für RGB Farbaufnahmen von Objekte, die in einem sehr leeren Sternfeld stehen.

Ein weiterer Vorteil: Der kleine Kamerakopf kann am Leitrohr fest angeflanscht bleiben, der Aufnahmekopf kann vom Hauptteleskop entfernt werden. Die Nachführparameter bleiben somit erhalten, das Teleskop kann flexibler (fotografisch, visuell) eingesetzt werden. Bei erneutem Einsatz des bildgebenden Kamerakopfes entfällt ein erneutes Aufnehmen der "Guiding-Parameter".

 
zurück zur Themenübersicht der SBIG CCD Seiten

 
Impressum | Datenschutz